Spatenstich für den Kindergarten in Schollbrunn
Zunächst soll der Erweiterungsbau entstehen. Der Vorteil dabei sei, dass der normale Betrieb im Kindergarten aufrechterhalten werden könnte. Im Anschluss können die Gruppen in den Neubau ziehen, bis der Bestand umgebaut und saniert ist, erläuterte Architekt Georg Redelbach. Vorgesehen sind großzügig angelegt Räume für die Leitung des Kindergartens und einen Personalraum. Aus Brandschutzgründen seien zwei unabhängige Fluchtwege nötig. Im Untergeschoss wird die Kleinkindgruppe untergebracht sein. Neben einem Krippen-, Gruppen- und Wickelraum, sowie einem Ruheraum, ist ein direkter Zugang in den Garten geplant. Im Untergeschoss des Bestandsgebäudes werden die Technik und die Heizung eingebaut.
Vorrangig geht es um die Kinderkrippe, die im entstehenden Anbau, künftig Kinder ab dem ersten Lebensjahr aufnehmen soll. Dazu meint Schollbrunns Bürgermeisterin Thea Kohlroß, dass man den jungen Müttern dieses Angebot ganz dringend machen müsse, damit sie baldigst wieder ins Arbeitsleben zurückkehren können.
Eine Herausforderung wird die Sanierung des Bestandsgebäudes sein. „Denn es ist an der Zeit, die Räumlichkeiten anzupassen, um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden. Lange haben der Kindergartenträger, das Personal und die Gemeinde gemeinschaftlich auf diesen Tag hingearbeitet. Künftig werde man den Kindern erst recht die bestmögliche Betreuung bieten können und wir können zeigen, dass wir pädagogisch auf der Höhe der Zeit sind", sagte Bürgermeisterin Kohlroß.